Freispielzeit / Angebotszeit
Dem Spiel kommt in unserer Kita eine grundsätzliche Bedeutung zu. Über das Spiel entwickeln sich die Kinder, sammeln Erfahrungen, verarbeiten Eindrücke und Erlebnisse und erwerben nebenher unbewusst eine Menge an Wissen und sozialer Fähigkeiten.
Durch das Spiel werden die Lebensbewältigung und das Selbstbild der Kinder entwickelt und geschult. Es ist eine elementare und eigenaktive Ausdrucksform der Kinder. Das Kind geht aufbrechenden Spielbedürfnissen nach, sucht Material und Spielpartner aus und bestimmt über Dauer und Verlauf des Spiels.
Das Spiel dient dazu Kontakt zu seiner Umwelt aufzunehmen und aufzubauen. Durch die Reaktionen der Spielpartner bekommen die Kinder Wissen über ihre eigenen Fähigkeiten, Stärken, Gefühle und Wünsche. Mit diesem Wissen, welches sie dadurch erlernt haben, bekommen sie ein Bild von sich selbst. (Vgl.Vollmer,K.(2012):Spiel. In: Vollmer, K.: Fachwörterbuch für Erzieherinnen und pädagogische Fachkräfte. Freiburg: Verlag Herder.)
Um die Kinder zu fördern und zu fordern, bieten wir regelmäßig Angebote in den verschiedensten Entwicklungsbereichen an. So wird in unseren Küchen z.B. gerne gekocht und gebacken, in der Turnhalle der Bewegungsdran gestillt, in den Waschräumen geplanscht u.v.m.
Aktuelles
Es wurden keine Meldungen gefunden.
Veranstaltungen
Nächste Veranstaltungen:
Osterferien
16. 04. 2025
Brückentag / Schließungstag
02. 05. 2025
Schließungstag im Kindergarten, wegen Schlaffest im Kindergarten
28. 05. 2025